
Verbinden Sie eine Ausbildung im Online-Marketing und E-Commerce mit einem internationalen Studium
Kundengewinnung und Vertrieb finden zunehmend im Internet statt. Der Online-Sektor erlebt derzeit ein enormes Wachstum. Unternehmen nutzen Webseiten nicht mehr nur aus Imagegründen, sie haben die Möglichkeit über ein professionelles Online-Marketing eine Vielzahl an Kundenkontakten zu generieren und diese für ihre Unternehmensziele zu nutzen. Dazu gehören nicht nur eine passende Marketing-Strategie, sondern auch die geeigneten Online-Marketing-Instrumente wie Suchmaschinenmarketing, Social Media-Marketing oder Content-Marketing. Doch nicht nur das Marketing findet für eine Vielzahl an Unternehmen mehrheitlich online statt, sondern auch die Kaufabwicklung über Onlineshop-Systeme.
Wir bilden Sie für diese Zukunftsbranche aus, denn ein wachsender Markt bedeutet eine hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften. Neben umfassenden betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, Projektmanagement, IT-Recht und Fremdsprachenerwerb sowie Texten fürs Web lernen die zukünftigen Spezialisten für Online-Marketing und Vertrieb u. a. Social Media-Marketing, Affiliate-Marketing, E-Mail- und Newsletter-Marketing sowie Suchmaschinenmarketing. Außerdem beschäftigen sie sich mit Web-Programmierung, Webdesign, Media-Produktion oder den Umgang mit Bezahlsystemen.
Unternehmen aller Branchen sind auf Online-Marketingmaßnahmen angewiesen und damit potenzielle Arbeitgeber für unsere Absolventen. Online-Marketing-Manager und Spezialisten für E-Commerce sind in Marketing-Abteilungen von Unternehmen, für Onlineshops oder in Agenturen tätig. Sie entwickeln die Online-Strategie für ein Unternehmen und setzen geplante Maßnahmen um oder sind für den Aufbau und den reibungslosen Ablauf von Onlineshops und Portalen zuständig.
Die Ausbildung verbindet die Vorzüge einer berufspraktischen Ausbildung in Deutschland mit einem Bachelor-Studium oder einem Praktikum im Ausland und befähigt zum Aufstieg in mittlere Führungspositionen. Ein sich anschließender Masterstudiengang ist möglich.
Abitur oder Fachhochschulreife und Interesse an Fremdsprachen
Dauer
2 Jahre in Hannover, danach
entweder
1 Jahr Studium zum Bachelor of Arts in England oder Irland
oder
1 Jahr, bestehend aus einem halbjährigen (Auslands)praktikum und Fortsetzung der Fachausbildung in Hannover
Beginn
jährlich im September
Organisationsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
montags bis freitags 8:00 bis 14:15 Uhr, zeitweise auch Lehrveranstaltungen am Nachmittag
295,00 Euro pro Monat (36 Monate)
Ggf. abweichende Kosten im 3. Ausbildungsjahr wenn Sie an einer ausländischen Hochschule studieren. Es gelten die dann am Studienort aktuellen Studiengebühren.
Eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten finanzieller Förderung finden Sie hier.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Berufliche Orientierung
- Beschaffungsprozesse im In- und Ausland
- Absatzprozesse im In- und Ausland
- Softwaregestütze Buchführung
- Personalmanagement
Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Marktforschung
- Online-Marketing und Vertrieb
- Social Media-, E-Mail- und Suchmaschinenmarketing
- Projektmanagement
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Controlling
- Investition und Finanzierung
- IT-Recht
Web-Programmierung und Webdesign
Darüber hinaus werden Ihnen Grundkenntnisse in der Programmierung und Gestaltung von Webanwendungen und Onlineshops vermittelt.
Englisch
Die kaufmännische Fachsprache steht im Mittelpunkt. Als wesentliche Kompetenzen werden vermittelt:
- Rezeption: englische, fachsprachliche Texte verstehen
- Produktion: englische , fachsprachliche Texte erstellen, z. B. Geschäftsbriefe
- Interaktion: Gespräche führen, verhandeln, präsentieren
- Mediation: Zwischen Personen, die nicht alle Englisch sprechen, Kommunikation vermitteln
2. Fremdsprache – Spanisch oder Französisch
Die Wahl von Französisch empfehlen wir, wenn Sie über Vorkenntnisse verfügen (3 oder vier Jahre Unterricht). Spanisch wird auch für Anfänger angeboten. In beiden Sprachen lernen bzw. festigen Sie, die Sprache im Alltag zu beherrschen und anzuwenden sowie sie beruflich zu nutzen. Dazu gehören die kaufmännische Fachsprache, geschäftliche Korrespondenz und Präsentationen.
3. Fremdsprache (optional)
Spanisch, Französich, Italienisch, Chinesisch
(in Abhängigkeit von der Nachfrage)
Wissenschaftliches Arbeiten und Projektarbeit
Sie werden in einem speziellen Seminar in die Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten eingeführt und schreiben als Teil der Abschlussprüfung eine Projektarbeit, die diesen Standards genügen muss. Damit sind Sie gut vorbereitet, wenn Sie sich für ein Bachelor-Anschlusstudium entscheiden.
Berufsübergreifende Fächer
- Deutsch/Kommunikation
- Politik
Struktur
Der Bildungsgang besteht aus zwei Abschnitten. Zunächst erfolgt in Hannover die zweijährige Ausbildung zum staatlich gepr. Kaufmännischen Assistenten, Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz. Bestandteil dieses Ausbildungsabschnittes ist ein sechs- bis achtwöchiges Betriebspraktikum nach dem ersten Jahr.
Danach, im zweiten Abschnitt, können Sie zwischen zwei Ausbildungswegen wählen:
1. Möglichkeit: Sie erweitern Ihre beruflichen Erfahrungen in einem halbjährigen Praktikum, nach Möglichkeit im Ausland, und setzen die Fachausbildung zum Gepr. Betriebswirt in Hannover fort. Sie haben dann die Option eines Bachelor-Anschlussstudiums an einer großen Zahl von in- und ausländischen Hochschulen.
2. Möglichkeit: Sie absolvieren direkt im Anschluss das nachfolgende Studium an einer Partnerhochschule in England oder Irland. Es umfasst zwei Semester und führt zum Abschluss Bachelor of Arts with Honours.
Diese international anerkannten Hochschulabschlüsse können auch die Basis für ein nachfolgendes Masterstudium sein.
Staatliche Abschlussprüfung I (nach 2 Jahren)
Staatl. gepr. Kaufm. Assistent/-in, Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz
Staatliche Abschlussprüfung II (nach 3 Jahren)
Gepr. Betriebswirt/-in für Online-Marketing & E-Commerce
oder
Bachelor of Arts (with Honours), BA (Hons)
Der BA (Hons) ist der englische Hochschulabschluss, der mit dem deutschen Hochschulabschluss Bachelor gleichwertig ist. Er ist international bekannt und anerkannt und öffnet die Tür zu interessanten Aufgaben im In- und Ausland. Gleichzeitig ist er die Voraussetzung für ein nachfolgendes Master-Studium, für das Sie sich im Anschluss oder nach einigen Jahren Berufserfahrung bewerben können.
Zusatzqualifikationen
Higher European Diploma in Marketing and International Trade (HEDMINT)
Diese zusätzliche internationale Prüfung kann ablegen, wer sein Praktikum im Ausland absolviert hat und die darauf aufbauende Projektarbeit in Englisch präsentiert. Das Diplom wird von der Businet einer Vereinigung europäischer Akademien und Hochschulen, verliehen.
Euro-Mobilitätspass
Zu den Transparenzinstrumenten der Europäischen Kommission gehören der „europass Mobilität“, der „europass Lebenslauf“ sowie der „europass Sprachenpass“. Im Rahmen des Programms „Lebenslanges Lernen“ beantragt die Europa Fachakademie für die Teilnehmer, die ihr Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, den „europass Mobilität“. Der „europass Lebenslauf“ sowie der „europass Sprachenpass“ stehen jedem Teilnehmer kostenfrei und uneingeschränkt unter http://www.europass-info.de zur Verfügung.
Weitere Informationen
Nächste Veranstaltungen
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.