Mit der angemessenen Seriosität vollzogen die Studierenden der Vertiefungsrichtung Marketing eine internationale Konferenz. Für ein fiktives Unternehmen lud die Geschäftsführung ein und ließ sich Standortanalysen der im Business-Look auftretenden Studierenden präsentieren. Expansions- und Umstrukturierungsmaßnahmen, Digitalisierungsansätze wurden anhand des Fallbeispiels unter die Lupe genommen.
Das praxisnahe Studium an der Dr. Buhmann Akademie in den Vertiefungsrichtungen Internationales Management und Internationales Marketing eröffnet zahlreiche neue Perspektiven. Die differenzierte Vorbereitung auf qualifizierte Organisationstätigkeiten in Unternehmen mit internationaler Orientierung steht dabei im Vordergrund. Der Praxisbezug wird dabei nicht nur durch lehrreiche Exkursionen oder reelle Projekte, sondern – wie in diesem Fall – auch einmal durch ein Planspiel hergestellt.
Die Absolventinnen und Absolventen werden dazu befähigt, schon mit Berufseinstieg als Assistentinnen und Assistenten der Führungskräfte beziehungsweise der Geschäftsleitung organisatorisch zu arbeiten. Mögliche Aufgabenbereiche sind Projektmanagement, Unterstützung der Mitarbeitenden und Vorgesetzten durch die fachbezogenen und fremdsprachlichen Kompetenzen oder beispielsweise die Organisation einer Unternehmenseinheit mit adäquaten Veranstaltungen.
Diese Skills stellten auch die diesjährigen Abschlussklassen der Vertiefungsrichtung Internationales Management durch das erfolgreich durchgeführte fiktive Praxisprojekt der Internationalen Konferenz unter Beweis.
Die betrieblichen Herausforderungen eines international agierenden Industrieunternehmens wurden im Rahmen eines Planspiels erarbeitet, um realitätsbezogene Entscheidungen in einem zeitlich nach Perioden gegliederten Simulationsmodell treffen zu können und die Qualität und Wirkung dieser Entscheidungen aufgrund der Ergebnisse schrittweise zu kontrollieren.
Hierbei bestand die konkrete Aufgabe darin, handlungsorientierte Leitfäden zu konzipieren, die sowohl die vielschichtigen Entwicklungen der Digitalisierung als auch der New-Work-Trends hinsichtlich des Personalmanagements standortbezogen thematisieren. Die externe Analyse der zuvor definierten Zielländer Brasilien, Indien, Taiwan und Türkei lieferte die notwendigen Daten, um nachhaltig erfolgversprechende Entscheidungen in den Kern- und Unterstützungsprozessen des Modellunternehmens treffen zu können.
Die Präsentationsplattform stellte die gelungene simulierte internationale Konferenz dar, um die Arbeitsergebnisse im kulturell vielfältigen Umfeld darzulegen.