• 9. Juli 2025

Mit Köpf­chen in die Zukunft: Absol­vie­rende feiern ihren Abschluss

Mit Köpf­chen in die Zukunft: Absol­vie­rende feiern ihren Abschluss

Mit Köpf­chen in die Zukunft: Absol­vie­rende feiern ihren Abschluss 1024 538 Dr. Buhmann Schule & Akademie in Hannover

Unmit­telbar vor dem Beginn der Sommer­fe­rien feierten die Absol­ven­tinnen und Absol­venten der Ober­stu­fen­klassen der Fach­ober­schulen und Berufs­fach­schulen der Dr. Buhmann Schule ihren Abschluss. Nach zwei Jahren inten­siver Lern­zeit an der Prin­zen­straße erhielten sie feier­lich ihre Zeug­nisse überreicht.

Zwei ereig­nis­reiche Jahre gingen damit zu Ende – geprägt von persön­li­chem Wachstum, schu­li­schem Einsatz und gesell­schaft­li­chem Wandel. Für die Schü­le­rinnen und Schüler war es eine Zeit mit vielen Fragen, Umbrü­chen und Entwick­lungen. Umso größer war die Vorfreude auf eine feier­liche Veran­stal­tung, die den gemein­samen Weg würdig abschließt. Familie, Freun­dinnen und Freunde waren zahl­reich erschienen, um diesen beson­deren Moment gemeinsam zu erleben.

In ihrer Ansprache betonte Schul­lei­terin Chris­tina Gallus die Bedeu­tung von eigen­stän­digem Denken, kriti­scher Refle­xion und einer bewussten Ausein­an­der­set­zung mit aktu­ellen Entwick­lungen. Der Umgang mit Künst­li­cher Intel­li­genz verlange Verant­wor­tung, Urteils­kraft und den Mut, nicht jede tech­ni­sche Neue­rung unre­flek­tiert zu über­nehmen. Auch ein lite­ra­ri­scher Impuls fand Eingang in ihre Worte: Die Erzäh­lung Momovon Michael Ende diente als Denk­an­stoß für den bewussten Umgang mit Zeit – als einem der kost­barsten Güter unserer Gesell­schaft. Die Schü­le­rinnen und Schüler wurden dazu ermu­tigt, sich nicht von Geschwin­dig­keit, Effi­zi­enz­denken und äußerem Druck treiben zu lassen, sondern Zeit als etwas Wert­volles und Persön­li­ches bewusst wahr­zu­nehmen. Musi­ka­lisch begleitet wurde die Veran­stal­tung erneut von der Schul­band unter der Leitung von Dieter Driller-van Loo. Mit einem abwechs­lungs­rei­chen Programm sorgte sie für fest­liche Stim­mung und große Zustim­mung im Publikum.

Auch die Absol­ven­tinnen und Absol­venten ergriffen das Wort, blickten zurück auf beson­dere Momente und Heraus­for­de­rungen, aber vor allem opti­mis­tisch in die Zukunft. Viele von ihnen haben klare Pläne: Ein Teil beginnt eine Ausbil­dung oder den ersten Job, andere wagen ein Auslands­jahr oder starten ein Studium. Einige bleiben der Dr. Buhmann Schule & Akademie treu und setzen ihre beruf­liche Ausbil­dung fort. So indi­vi­duell wie die Schü­le­rinnen und Schüler, so verschieden sind auch die Wege, die nun beschritten werden. Am Samstag feierten alle gemeinsam – ob aus den Fach­rich­tungen Wirt­schaft, Verwal­tung, Gestal­tung, Infor­matik oder Fremd­spra­chen – ihren erfolg­rei­chen Abschluss.

Eines jedoch verbindet sie alle: Die Absol­ven­tinnen und Absol­venten der Dr. Buhmann Schule können mit Stolz auf ihre Leis­tungen blicken und mit Zuver­sicht nach vorn schauen. Denn sie haben nicht nur Fach­wissen erworben, sondern auch ein vertieftes Verständnis für Verant­wor­tung, für den Wert von Zeit – und für die Bedeu­tung, das eigene Denken nie aus der Hand zu geben.

Wir wünschen Ihnen, liebe Absol­ven­tinnen und Absol­venten, alles Gute für Ihren weiteren Weg!

Folgende Absol­ven­tinnen und Absol­venten wurden an der Dr. Buhmann Schule für ihre beson­ders guten Leis­tungen geehrt:

FV1
Theresa-Sophia Hans (1,2)
Noah Hinrichs (1,6)
Ariana Fekaj (1,4)

GS1
Polina Borisova (1,6)
Freda Hilbig (1,6)
Helena Catha­rina Thomann (1,6)
Johannes Schne­hage (1,6)

GS2
Timon Johan Kärger (1,6)
Mascha Wentzel (1,1)

KI3
Ben Leon Volker (1,1)

GA3
Liz-Laureen Fächner (1,8)
Mia Fried­rich (1,9)
Maxi­mi­lian Hübner (1,0)
Laura Estelle Schulte (1,8)
Ana Sofia Vazquez Garcia (1,8)

KF3
Isabell Bauer­meister (1,8)
Dennis Del (1,9)
Juliana Naffin (1,3)

FO8
Matteo Oliver Lassoff (1,8)
Boris Sarejko (1,4)

X