
Eine Ausbildung, zwei Ziele: Berufsabschluss als staatlich geprüfte/-r Kaufmännische/-r Assistent/-in (Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz) und Fachhochschulreife (Fachabitur) in Hannover
Die Wirtschaft ist international. Nicht nur große Konzerne, auch mittlere und kleine Unternehmen müssen auf dem Weltmarkt agieren. Für ihre Beziehungen zu Kunden und Lieferanten im Ausland brauchen sie Sachbearbeiter/-innen, die fremdsprachliche Korrespondenz beherrschen, Besucher betreuen und ggf. an Auslandsreisen teilnehmen können. Diese Mitarbeiter/-innen müssen neben den Fremdsprachen über solide kaufmännische Kenntnisse und bürotechnische Fertigkeiten verfügen.
Die Dr. Buhmann Schule errichtete 1978 als erste Schule Niedersachsens eine staatlich anerkannte zweijährige Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten – Fremdsprachen und Korrespondenz. Sie vermittelt Ihnen einen anerkannten Berufsabschluss für eine vielseitige Tätigkeit im Marketing, im Vertrieb, in der Tourismuswirtschaft, in der Logistik oder in Industriebetrieben.
Die Schüler können zusätzlich den Ergänzungsbildungsgang zum Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife (Fachabitur) belegen.
Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
gute Englischkenntnisse sowie Spaß an Fremdsprachen
ggf. Eignungstest in Englisch
Dauer: 2 Jahre
Beginn: Jährlich im August
Organisationsform: Vollzeit
Unterrichtszeiten:
Montags bis freitags 8:00 – 14:15 Uhr
220,00 Euro pro Monat
Ergänzungsbildungsgang Fachhochschulreife: 45,00 Euro pro Monat
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Politik
Berufsbezogener Lernbereich – Wirtschaft/Bürokommunikation
- Beschaffungsprozesse im In- und Ausland
- Absatzprozesse im In- und Ausland
- Softwaregestütze Buchführung
- Personalmanagement, Arbeiten mit SAP
- Standardsoftware
- Brief-, Text- und Layoutgestaltung
- Kommunikation und Organisation im Büro
Berufsbezogener Lernbereich – Fremdsprachen
Englisch
- Grundlagen der englischen Wirtschaftssprache
- Geschäftskorrespondenz, Mitteilungen und Präsentationen
- Mündliche Kommunikation und interkulturelle Kompetenz
- Übersetzen, dolmetschen
Spanisch
Die zweite Fremdsprache ist Spanisch. Der Unterricht ist für Anfänger konzipiert. Nach dem Aufbau bzw. der Festigung eines soliden Fundaments von Grammatik- und Vokabelkenntnissen erarbeiten Sie die Wirtschaftssprache und erwerben interkulturelle Kompetenz bezogen auf spanischsprachige Länder.
Ergänzungsbildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife (optional)
- Mathematik
- Naturwissenschaft
Der Unterricht umfasst wöchentlich ca. 30 Stunden, der Zusatzkurs Fachhochschulreife weitere 3 Stunden. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, nachmittags für praktische Übungen in den Fachräumen mit unseren DV-Programmen und dem Internet zu arbeiten. Bestandteil der Ausbildung ist ein vierwöchiges Betriebspraktikum nach dem ersten Jahr der Ausbildung. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung nach der Verordnung des Niedersächsischen Kultusministers.
- Staatl. gepr. Kaufm. Assistent/-in, Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz
- Erweiterter Sekundarabschluss I (falls noch nicht vorhanden)
- Schulischer Teil der Fachhochschulreife durch Zusatzprüfung. Die volle Fachhochschulreife (Fachabitur) wird nach einem anschließenden, mindestens 6-monatigen Praktikum zuerkannt.
Weitere Informationen
Nächste Veranstaltungen
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
