Unmittelbar vor dem Beginn der Sommerferien feierten die Absolventinnen und Absolventen der Oberstufenklassen der Fachoberschulen und Berufsfachschulen der Dr. Buhmann Schule ihren Abschluss. Nach zwei Jahren intensiver Lernzeit an der Prinzenstraße erhielten sie feierlich ihre Zeugnisse überreicht.
Zwei ereignisreiche Jahre gingen damit zu Ende – geprägt von persönlichem Wachstum, schulischem Einsatz und gesellschaftlichem Wandel. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine Zeit mit vielen Fragen, Umbrüchen und Entwicklungen. Umso größer war die Vorfreude auf eine feierliche Veranstaltung, die den gemeinsamen Weg würdig abschließt. Familie, Freundinnen und Freunde waren zahlreich erschienen, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu erleben.
In ihrer Ansprache betonte Schulleiterin Christina Gallus die Bedeutung von eigenständigem Denken, kritischer Reflexion und einer bewussten Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz verlange Verantwortung, Urteilskraft und den Mut, nicht jede technische Neuerung unreflektiert zu übernehmen. Auch ein literarischer Impuls fand Eingang in ihre Worte: Die Erzählung Momovon Michael Ende diente als Denkanstoß für den bewussten Umgang mit Zeit – als einem der kostbarsten Güter unserer Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler wurden dazu ermutigt, sich nicht von Geschwindigkeit, Effizienzdenken und äußerem Druck treiben zu lassen, sondern Zeit als etwas Wertvolles und Persönliches bewusst wahrzunehmen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung erneut von der Schulband unter der Leitung von Dieter Driller-van Loo. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgte sie für festliche Stimmung und große Zustimmung im Publikum.
Auch die Absolventinnen und Absolventen ergriffen das Wort, blickten zurück auf besondere Momente und Herausforderungen, aber vor allem optimistisch in die Zukunft. Viele von ihnen haben klare Pläne: Ein Teil beginnt eine Ausbildung oder den ersten Job, andere wagen ein Auslandsjahr oder starten ein Studium. Einige bleiben der Dr. Buhmann Schule & Akademie treu und setzen ihre berufliche Ausbildung fort. So individuell wie die Schülerinnen und Schüler, so verschieden sind auch die Wege, die nun beschritten werden. Am Samstag feierten alle gemeinsam – ob aus den Fachrichtungen Wirtschaft, Verwaltung, Gestaltung, Informatik oder Fremdsprachen – ihren erfolgreichen Abschluss.
Eines jedoch verbindet sie alle: Die Absolventinnen und Absolventen der Dr. Buhmann Schule können mit Stolz auf ihre Leistungen blicken und mit Zuversicht nach vorn schauen. Denn sie haben nicht nur Fachwissen erworben, sondern auch ein vertieftes Verständnis für Verantwortung, für den Wert von Zeit – und für die Bedeutung, das eigene Denken nie aus der Hand zu geben.
Wir wünschen Ihnen, liebe Absolventinnen und Absolventen, alles Gute für Ihren weiteren Weg!
Folgende Absolventinnen und Absolventen wurden an der Dr. Buhmann Schule für ihre besonders guten Leistungen geehrt:
FV1
Theresa-Sophia Hans (1,2)
Noah Hinrichs (1,6)
Ariana Fekaj (1,4)
GS1
Polina Borisova (1,6)
Freda Hilbig (1,6)
Helena Catharina Thomann (1,6)
Johannes Schnehage (1,6)
GS2
Timon Johan Kärger (1,6)
Mascha Wentzel (1,1)
KI3
Ben Leon Volker (1,1)
GA3
Liz-Laureen Fächner (1,8)
Mia Friedrich (1,9)
Maximilian Hübner (1,0)
Laura Estelle Schulte (1,8)
Ana Sofia Vazquez Garcia (1,8)
KF3
Isabell Bauermeister (1,8)
Dennis Del (1,9)
Juliana Naffin (1,3)
FO8
Matteo Oliver Lassoff (1,8)
Boris Sarejko (1,4)