• 11. Juni 2025

Studie­rende reisen in Projekt durch die Welt

Studie­rende reisen in Projekt durch die Welt

Studie­rende reisen in Projekt durch die Welt 1024 538 Dr. Buhmann Schule & Akademie in Hannover

Anläss­lich eines Projekt­tags unter dem Motto „Reise durch die Welt“ präsen­tierten Studie­rende des Inter­na­tio­nalen Marke­tings und Inter­na­tio­nalen Manage­ments im Rahmen einer ganz­tä­gigen Veran­stal­tung ihre erar­bei­teten Leit­fäden zu inter­na­tio­nalen Stand­ort­ana­lysen und Digi­ta­li­sie­rungs­stra­tegie einer fiktiven Firma.

In insge­samt vier Präsentationsrunden stellten die Studie­renden ihre inter­kul­tu­rellen Leitfäden sowie ihre Digi­ta­li­sie­rungs­kon­zepte für welt­weite Unter­neh­mens­stand­orte der fiktiven Horatio GmbH wie etwa St. Peters­burg, Shen­zhen, Lagos, Porto, Manchester, Saitama, Cape Town und Caracas vor.

Hierbei wurde jede Präsentation mit viel Enga­ge­ment vorbe­reitet: Von länderspezifischen Geschäfts- und Lebens­be­din­gungen bis hin zu kultu­rellen Beson­der­heiten und Führungskonzepten brachten die Studie­renden ein fundiertes Fach­wissen und inter­kul­tu­relles Verständnis in das prak­ti­sche Projekt ein.

Auch die digi­tale Trans­for­ma­tion kam hierbei nicht zu kurz – im Projekt­ma­nage­ment-Modul wurden vorab anschau­liche und praxis­nahe Konzepte zur Digi­ta­li­sie­rung textiler Produk­ti­ons­pro­zesse entwi­ckelt. Die Leitfäden lieferten nicht nur Poten­zi­al­ana­lysen, sondern auch konkrete Empfeh­lungen für erfolg­reiche inter­na­tio­nale Expan­sion und digi­tale Innovation.

Die Raum­ge­stal­tung und Sitz­ord­nung wurden von Sascha Timm und Moussa Kanoute orga­ni­siert. Für die tech­ni­sche Beglei­tung sorgten Enrik Gojani und Linus Köhler. Die Versor­gung übernahmen Florian Möller und Mustafa Davaie. Begrüßung und Besu­cher­be­glei­tung lagen in den Händen von Ben-Luca Nord­ger­ling und Chiara Widdel. Flyer und Einla­dungs­karten wurden kreativ von Polly Janning und Esra Yildiz gestaltet. Und zuletzt übernahmen Alexia Mikrouli und Ceylan Alkan die Gesamt­ko­or­di­na­tion. Betreut wurde das Projekt von den beiden Dozen­tinnen Nicola Wanser-Syk und Claudia Schütte.

Der Projekttag war nicht nur eine Leis­tungs­kon­trolle, sondern glei­cher­maßen ein praxis­ori­en­tierter Einblick in die Arbeits­welt inter­na­tio­naler Unter­nehmen. Mit großer Ernst­haf­tig­keit, Team­ver­ant­wor­tung und Fach­kenntnis präsentierten die Studie­renden ihre Arbeits­er­geb­nisse und erhielten wert­volles Feedback.

X