In den Herbstferien vom 11. bis 24. Oktober 2025 hatten die Studierenden der Dr. Buhmann Akademie die Gelegenheit, an einer spannenden Studienfahrt nach China teilzunehmen. Ziel der Reise waren Peking und Shanghai, wo die Teilnehmenden nicht nur kulturelle Highlights erleben, sondern auch Einblicke in die Wirtschaft vor Ort gewinnen konnten.
Erste Station: Peking
Die Reise begann am 11. Oktober mit dem Abflug nach Peking. Nach der Ankunft am Daxing International Airport checkten die Studierenden im Hotel ein und ließen den ersten Abend bei einem traditionellen Abendessen mit Pekingente ausklingen.
In den folgenden Tagen erkundeten die Teilnehmenden die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Pekings: das Olympiastadion „Vogelnest“, das Schwimmstadion „Wasserwürfel“, die Verbotene Stadt, der Tianmen-Platz und der Himmelstempel standen ebenso auf dem Programm wie eine Vorstellung der chinesischen Akrobatik. Höhepunkt war der Ausflug zur Chinesischen Mauer in Juyongguan, während der Nachmittag für individuelle Erkundungen genutzt werden konnte. Außerdem besuchten die Studierenden TUI China und erhielten dort Einblicke in die Arbeitsprozesse des Unternehmens.a
Weiterreise nach Shanghai
Am 16. Oktober reiste die Gruppe mit dem chinesischen Transrapid nach Shanghai, wo sie im Aifeel Hotel untergebracht wurden. Dort standen moderne Architektur, urbane Planung und kulturelle Entdeckungen im Mittelpunkt: Das Shanghai Urban Planning Museum, der People’s Square, die Nanjing Road und der Bund vermittelten einen lebendigen Eindruck vom pulsierenden Leben in der Metropole.
Weitere Highlights waren das moderne Viertel Pudong auf der anderen Flussseite mit dem Fernsehturm „Perle des Orients“, der Besuch des historischen Shanghai Museums sowie des Jade-Buddha-Tempels und des Yuyuan-Gartens, wo die Studierenden traditionelle chinesische Kunst und Architektur kennenlernen konnten.
Neben den kulturellen Erlebnissen standen auch wirtschaftliche Aspekte im Fokus: Die Studierenden besuchten die Außenhandelskammer Deutschland (AHK) in Shanghai, um sich über wirtschaftliche Strukturen zu informieren. Ein Tagesausflug in die Wasserstadt Tong-Li zeigte zudem die Verbindung von Tradition und Moderne in China.
Die Studienfahrt bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, China aus nächster Nähe zu erleben. Sowohl kulturell als auch wirtschaftlich. Mit zahlreichen neuen Eindrücken, Erfahrungen und Erinnerungen kehrten die Studierenden am 24. Oktober 2025 nach Deutschland zurück.