Am vergangenen Montag durften wir an unserer Schule und Akademie einen besonderen Gast begrüßen: Julian Milling von der Firma IGO3D, einem der führenden Anbieter für 3D-Drucklösungen in Deutschland. In einem lebendigen und praxisnahen Vortrag gab er unseren Schülerinnen, Schülern und Studierenden spannende Einblicke in die Welt des 3D-Drucks.
Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person und des Unternehmens nahm uns Milling mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des 3D-Drucks. Von den ersten additiven Fertigungsverfahren bis hin zu den modernen Technologien, die heute in vielen Branchen schon nicht mehr wegzudenken sind.
Besonders greifbar wurde es, als er die vielfältigen Anwendungsbereiche erklärte: vom Consumer-Bereich, in dem Hobby-Anwender eigene Modelle drucken, über den Prosumer-Sektor bis hin zur Industrie, wo 3D-Druck längst elementarer Bestandteil der Produktion ist.
Der Vortrag war interaktiv gestaltet. Unsere Schülerinnen, Schüler und Studierenden konnten jederzeit Fragen stellen und davon machten sie reichlich Gebrauch. Ob Technik, Material, Kosten, Einsatzmöglichkeiten, oder wie man ein Druckmodell erstellt. Milling nahm sich für jede Frage Zeit und beantwortete sie geduldig und anschaulich.
Ein besonderes Highlight war der Live-Druck, der parallel zum Vortrag stattfand. Außerdem hatte Julian Milling zahlreiche Druckerzeugnisse im Gepäck, die nicht nur bestaunt, sondern auch angefasst werden konnten. So konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie sich unterschiedliche Materialien anfühlen und welche Qualität moderne 3D-Drucker inzwischen erreichen.
Der Expertenvortrag bot einen spannenden Einblick in ein Zukunftsthema, das viele kreative und technische Möglichkeiten eröffnet. Wir bedanken uns herzlich bei Milling und IGO3D für den inspirierenden Besuch!