Das diesjährige Ehemaligentreffen der Informatikausbildungen der Dr. Buhmann Schule und Akademie fand aus einem besonderen Anlass statt: Nach 36 Jahren Lehrtätigkeit wurden Wilfried Bodenstein und Peter Rolke-Römermann von ihren ehemaligen Schülerinnen, Schülern und den Lehrkräften in den Ruhestand verabschiedet.
Etwa 50 Ehemalige waren aus diesem Anlass in die Prinzenstraße gekommen, die ältesten aus dem Abschlussjahr 1992. 1989 begannen beide ihre Lehrtätigkeit an der Dr. Buhmann Schule. Die ersten Programmiersprachen waren damals noch Assembler und RPG, inzwischen wird C# und PHP unterrichtet und zunehmend auch Künstliche Intelligenz im Informatikunterricht eingesetzt. Diese Entwicklung wurde von beiden Lehrkräften aktiv vorangetrieben und zügig in den Unterricht integriert, alles mit dem Ziel, die Ausbildungen zukunftsorientiert und praxisorientiert zu gestalten und den Teilnehmenden gute Berufschancen zu eröffnen. Der anhaltende Erfolg der Informatikausbildungen spricht für sich.
Nach einer Würdigung ihrer Leistungen beim Aufbau und der Entwicklung der Ausbildungen über diese lange Zeit erhielten die beiden ihre „Abschlusszeugnisse“ mit der Versetzung in den Ruhestand. Besondere Anerkennungen wurden dabei ausgesprochen für Herrn Bodenstein für seine kreativen und nerdigen T-Shirts und für Herrn Rolke-Römermann für die Anwendung der Programmiersprache „Grüner Tee“. Außerdem erhielten sie noch Stundenpläne, um ihnen die Umstellung auf das beschauliche Rentner-Dasein zu erleichtern. Wichtiger Tagesordnungspunkt: Hilfemails von ehemaligen Kolleg:innen ignorieren!
Im Anschluss gab es viele Gespräche mit den Ehemaligen, verbunden mit dem Dank für die lehrreiche Ausbildung und den tollen Unterricht.