• 29. Mai 2024

Eine Gestal­tungs­viel­falt, die begeistert

Eine Gestal­tungs­viel­falt, die begeistert

Eine Gestal­tungs­viel­falt, die begeistert 1024 538 Dr. Buhmann Schule & Akademie in Hannover

Schü­le­rinnen und Schüler sowie Studie­rende aller gestal­te­ri­schen Ausbil­dungen und Studi­en­gänge beider Häuser luden am gest­rigen Dienstag zur Abschluss­prä­sen­ta­tion. Bei ihrer Werk­schau begeis­terten sie mit krea­tiven Werken und Filmen.

Schon am Montag­morgen setzte eifriges Treiben im Trep­pen­haus des Schul­hauses in der Prin­zen­straße ein. Bis zur Ausstel­lungs­er­öff­nung am gest­rigen Diens­tag­abend galt es zu drucken, Bilder aufzu­hängen, Räume umzu­ge­stalten sowie zu deko­rieren und sich auf den Besuch von rund 250 Besu­che­rinnen und Besu­chern vorzu­be­reiten. Für die Werk­schau, die große Abschluss­prä­sen­ta­tion der gestal­te­ri­schen Schul­zweige der Dr. Buhmann Schule & Akademie, hatten die betei­ligten Schü­le­rinnen und Schüler sowie Studie­renden das histo­ri­sche Gebäude in eine mehrere Etagen umfas­sende Galerie verwandelt.

Bei einem Glas Oran­gen­saft oder Sekt wurden die Besu­che­rinnen und Besu­cher, darunter auch Familie und Freunde der ange­henden Absol­ven­tinnen und Absol­venten, im Innenhof begrüßt. Nach einer kurzen Eröff­nung präsen­tierten Schü­le­rinnen und Schüler ihre Werke. Die Fach­ober­schule Gestal­tung stellte unter dem Motto „Nach­hal­tiges Design“ ihr Upcy­cling-Projekt vor, also Kunst­werke bei denen Abfall­pro­dukte verwendet und aufge­wertet wurden. Darüber hinaus präsen­tierten die Fach­ober­schü­le­rinnen und Fach­ober­schüler etwa Stadt­möbel, Foto­gra­fien und Collagen. Ein beson­derer Blick­fang waren mit viel Herz­blut entwi­ckelte Graphic Novels, die nicht bloß gestal­te­risch, sondern auch inhalt­lich als Comic­ge­schichten über­zeugen konnten.

Eine Etage tiefer präsen­tierten sich die ange­henden Gestal­tungs­tech­ni­schen Assis­ten­tinnen und Assis­tenten der Dr. Buhmann Schule sowie die Studie­renden im Medi­en­de­sign. Sie präsen­tierten unter anderem krea­tive Werke in einem werb­li­chen Stil, die sie also in etwa auch gestalten werden, wenn es sie später einmal in eine Werbe­agentur verschlägt: So gab es etwa verschie­dene Werbe­mittel oder Corpo­rate Designs, also Geschäfts­aus­stat­tungen, zu entde­cken. Auch Screen­de­signs und Edito­rials wie Maga­zine wurden darge­stellt. Freie, künst­le­ri­sche Expo­nate gab es hier eben­falls zu entde­cken: Illus­tra­tionen, Character Designs und Game Art wurden von den krea­tiven Abschluss­klassen präsen­tiert. Die Besu­che­rinnen und Besu­cher konnten sich auch foto­gra­fieren und auf ein Maga­zin­cover proji­zieren lassen: Studie­rende des Medi­en­de­signs hatten eine entspre­chende Station mit dem Titel „Du als Cover Model“ vorbereitet.

Im Kino des Künst­ler­hauses gleich nebenan ging das Programm weiter: in zwei Gruppen wurden die Ströme der Besu­che­rinnen und Besu­cher aufge­teilt: Während der eine Teil den oben beschrie­benen Rund­gang durch die „Schul­ga­lerie“ für sich entdeckte, bestaunte die zweite Hälfte Filme aller drei Schul­zweige im benach­barten Kino in der Sophien­straße. Die Viel­falt der krea­tiven Ergeb­nisse war auch hier offen­sicht­lich. Die Medi­en­de­sign-Studie­renden hatten drei teils mystisch anmu­tende Kurz­filme mit Titeln wie „Was würdest du sagen?“ aufwendig produ­ziert. Eben­falls drei Kurz­filme ließen auch die Schü­le­rinnen und Schüler der Fach­ober­schule Gestal­tung auf die Lein­wand proji­zieren. Für die Zuschau­enden gab es hierbei eine Zeit­reise gratis: So produ­zierten einige Schü­le­rinnen und Schüler als beken­nende 80er Jahre-Fans einen Flash­back-Film mit einer Story, die authen­tisch umge­setzt fast über die volle Spiel­zeit in den 1980er Jahren spielt. Der Clou: Die typi­sche Kino­wer­bung präsen­tierten die Schü­le­rinnen und Schüler der Berufs­fach­schule Gestal­tungs­tech­ni­sche Assis­tenz: Sie hatten Werbe­spots produ­ziert, die zwischen den insge­samt sechs Filmen liefen.

Einen Rück­blick auf die Werk­schau gibt es am Wochen­ende auch noch einmal in Form eines kurzen Videos auf dem Insta­gram– bzw. TikTok-Kanal der Dr. Buhmann Schule & Akademie.

Trailer zu den Kurzfilmen

X