Die Studierenden der Vertiefungsrichtung Event- und Medienmanagement erstmals einen St.-Knuts-Tag geplant und organisiert – mit vollem Erfolg. Mitarbeitende der Dr. Buhmann Schule & Akademie, Schülerinnen und Schüler sowie Mitstudierende kamen zusammen, um einen fröhlichen und ausgelassenen Nachmittag zu verleben. Auch wenn der Tannenbaum nicht nach schwedischer Tradition am St.-Knuts-Tag aus dem Fenster geworfen wurde, brachte das Event knapp einen Monat nach Weihnachten eine besondere Stimmung in die festlich geschmückten Klassenräume der Dr. Buhmann Akademie.
In Schweden wird der St.-Knuts-Tag traditionell genutzt, um die Weihnachtszeit zu verabschieden. Kerzen und Schmuck werden von den Weihnachtsbäumen entfernt, oft in einem feierlichen Rahmen – der sogenannten „Julgransplundring“. Diese Feierlichkeit, die meist mit der „Plünderung“ übrig gebliebener Süßigkeiten endet, ist insbesondere für Kinder ein letzter festlicher Höhepunkt, bevor die Bäume aus der Wohnung entfernt und entsorgt werden. Die Studierenden griffen diesen Gedanken kreativ auf und schufen ein Event, das fröhlich, gemeinschaftlich und festlich zugleich war.
Die Idee dahinter kam von den angehenden Event- und Medienmanager*innen selbst. Sie wollten praxisorientiert die Planungsschritte einer erfolgreichen Organisation einer Veranstaltung dieser Größenordnung erlernen. Schnell war klar: Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung musste viel bedacht und getan werden, aber das Engagement und die Motivation der Studierenden waren herausragend. Aufgeteilt in fünf Projekt-Untergruppen (Marketing, Sicherheit, Finanzen, Personal und Programmplanung) wurde das Event über drei Monate auf Hochtouren geplant.
Personalplanerin Finja Erfurth fasst zusammen: „Es ist eine echte Herausforderung, alles unter einen Hut zu bekommen und Aufgabenbereiche zu verteilen, die allen Spaß machen. Ich denke jedoch, wir haben es ganz gut hinbekommen, und es hat uns auf jeden Fall sehr viel Freude bereitet.“
Die Event- und Medienmanager*innen hatten sich mit diesem Event zum Ziel gesetzt, eine interaktive Networking-Plattform für Studierende außerhalb des schulischen Alltags zu schaffen. Neben kulinarischen Highlights wie selbstgemachtem Apfelpunsch, Eistee, Hot Dogs, frisch gebackenen Waffeln, Popcorn und einem üppigen Kuchenbuffet gab es zusätzlich eine interaktive Spiel- und Chill-Area. Bei spannenden Mario-Kart-Duellen und hitzigen Partien am Mini-Tischkicker wurden einzigartige Erlebnisse geschaffen, die das Wir-Gefühl der Dr.-Buhmann-Studierenden stärken sollten. Dazu beigetragen hat auch der Verkauf von selbstgestrickten Tieren und Weihnachtsschmuck, die von den Kommilitoninnen Katharina Meine und Alina Harms mit viel Herzblut selbst hergestellt wurden. Ein ausgefeiltes Garderobensystem für Jacken und Wertsachen hat das gelungene Event abgerundet.
Absolutes Highlight des St.-Knuts-Events war die große Tombola mit attraktiven Preisen: Neben Eintrittskarten für Hannover 96 oder für eine Partie der RECKEN-Handballer der TSV Hannover-Burgdorf gab es ROSSMANN-Gutscheine im Wert von 10 €, Verzehrgutscheine in der hauseigenen Cafeteria, praktische Alltagshelfer, Dekoartikel und vieles mehr zu gewinnen. Alle Einnahmen, die bei dem Event generiert wurden, werden übrigens im Nachgang an das Event an einen guten Zweck gespendet. Das war der ausdrückliche Wunsch der Eventplaner*innen selbst.
Corinna Busch, verantwortliche Dozentin für das Planungsteam des Events, zeigte sich restlos begeistert vom Engagement: „Die Studierenden haben sich unfassbar viel Mühe bei der Planung und Organisation gegeben. In Projektteams haben sie nicht nur ein kreatives Event-Marketing mit Plakaten, Flyern und Insta-Videos betrieben, sondern auch ein professionelles Personal- und Finanzmanagement umgesetzt sowie ein detailliertes Sicherheitskonzept und attraktives Rahmenprogramm geplant. Damit war das St.-Knuts-Event nicht nur ein wunderbarer Start ins neue Jahr, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für das Können und die Leidenschaft unserer angehenden Eventmanagerinnen und Eventmanager.“