• 24. Januar 2025

Weih­nachts­markt im Januar? Die Dr. Buhmann Akademie macht’s möglich: mit dem ersten selbst­or­ga­ni­sierten St.-Knuts-Tag

Weih­nachts­markt im Januar? Die Dr. Buhmann Akademie macht’s möglich: mit dem ersten selbst­or­ga­ni­sierten St.-Knuts-Tag

Weih­nachts­markt im Januar? Die Dr. Buhmann Akademie macht’s möglich: mit dem ersten selbst­or­ga­ni­sierten St.-Knuts-Tag 1024 538 Dr. Buhmann Schule & Akademie in Hannover

Die Studie­renden der Vertie­fungs­rich­tung Event- und Medien­mana­gement erst­mals einen St.-Knuts-Tag geplant und orga­ni­siert – mit vollem Erfolg. Mitar­bei­tende der Dr. Buhmann Schule & Akademie, Schü­le­rinnen und Schüler sowie Mitstu­die­rende kamen zusammen, um einen fröh­li­chen und ausge­las­senen Nach­mittag zu verleben. Auch wenn der Tannen­baum nicht nach schwe­di­scher Tradi­tion am St.-Knuts-Tag aus dem Fenster geworfen wurde, brachte das Event knapp einen Monat nach Weih­nachten eine beson­dere Stim­mung in die fest­lich geschmückten Klas­sen­räume der Dr. Buhmann Akademie.

In Schweden wird der St.-Knuts-Tag tradi­tio­nell genutzt, um die Weih­nachts­zeit zu verab­schieden. Kerzen und Schmuck werden von den Weih­nachts­bäumen entfernt, oft in einem feier­li­chen Rahmen – der soge­nannten „Julgrans­plund­ring“. Diese Feier­lich­keit, die meist mit der „Plün­de­rung“ übrig geblie­bener Süßig­keiten endet, ist insbe­son­dere für Kinder ein letzter fest­li­cher Höhe­punkt, bevor die Bäume aus der Wohnung entfernt und entsorgt werden. Die Studie­renden griffen diesen Gedanken kreativ auf und schufen ein Event, das fröh­lich, gemein­schaft­lich und fest­lich zugleich war.

Die Idee dahinter kam von den ange­henden Event- und Medienmanager*innen selbst. Sie wollten praxis­ori­en­tiert die Planungs­schritte einer erfolg­rei­chen Orga­ni­sa­tion einer Veran­stal­tung dieser Größen­ord­nung erlernen. Schnell war klar: Von der ersten Idee bis zur finalen Umset­zung musste viel bedacht und getan werden, aber das Enga­ge­ment und die Moti­va­tion der Studie­renden waren heraus­ra­gend. Aufge­teilt in fünf Projekt-Unter­gruppen (Marke­ting, Sicher­heit, Finanzen, Personal und Programm­pla­nung) wurde das Event über drei Monate auf Hoch­touren geplant.

Perso­nal­pla­nerin Finja Erfurth fasst zusammen: „Es ist eine echte Heraus­for­de­rung, alles unter einen Hut zu bekommen und Aufga­ben­be­reiche zu verteilen, die allen Spaß machen. Ich denke jedoch, wir haben es ganz gut hinbe­kommen, und es hat uns auf jeden Fall sehr viel Freude bereitet.“

Die Event- und Medienmanager*innen hatten sich mit diesem Event zum Ziel gesetzt, eine inter­ak­tive Networ­king-Platt­form für Studie­rende außer­halb des schu­li­schen Alltags zu schaffen. Neben kuli­na­ri­schen High­lights wie selbst­ge­machtem Apfel­punsch, Eistee, Hot Dogs, frisch geba­ckenen Waffeln, Popcorn und einem üppigen Kuchen­buffet gab es zusätz­lich eine inter­ak­tive Spiel- und Chill-Area. Bei span­nenden Mario-Kart-Duellen und hitzigen Partien am Mini-Tisch­ki­cker wurden einzig­ar­tige Erleb­nisse geschaffen, die das Wir-Gefühl der Dr.-Buhmann-Studierenden stärken sollten. Dazu beigetragen hat auch der Verkauf von selbst­ge­strickten Tieren und Weih­nachts­schmuck, die von den Kommi­li­to­ninnen Katha­rina Meine und Alina Harms mit viel Herz­blut selbst herge­stellt wurden. Ein ausge­feiltes Garde­ro­ben­system für Jacken und Wert­sa­chen hat das gelun­gene Event abgerundet.

Abso­lutes High­light des St.-Knuts-Events war die große Tombola mit attrak­tiven Preisen: Neben Eintritts­karten für Hannover 96 oder für eine Partie der RECKEN-Hand­baller der TSV Hannover-Burg­dorf gab es ROSS­MANN-Gutscheine im Wert von 10 €, Verzehr­gut­scheine in der haus­ei­genen Cafe­teria, prak­ti­sche Alltags­helfer, Deko­ar­tikel und vieles mehr zu gewinnen. Alle Einnahmen, die bei dem Event gene­riert wurden, werden übri­gens im Nach­gang an das Event an einen guten Zweck gespendet. Das war der ausdrück­liche Wunsch der Eventplaner*innen selbst.

Corinna Busch, verant­wort­liche Dozentin für das Planungs­team des Events, zeigte sich restlos begeis­tert vom Enga­ge­ment: „Die Studie­renden haben sich unfassbar viel Mühe bei der Planung und Orga­ni­sa­tion gegeben. In Projekt­teams haben sie nicht nur ein krea­tives Event-Marke­ting mit Plakaten, Flyern und Insta-Videos betrieben, sondern auch ein profes­sio­nelles Personal- und Finanz­ma­nage­ment umge­setzt sowie ein detail­liertes Sicher­heits­kon­zept und attrak­tives Rahmen­pro­gramm geplant. Damit war das St.-Knuts-Event nicht nur ein wunder­barer Start ins neue Jahr, sondern auch ein eindrucks­volles Beispiel für das Können und die Leiden­schaft unserer ange­henden Event­ma­na­ge­rinnen und Eventmanager.“

X